Sicherheit von Fenstern und Türen

Einbruchschutz vom Keller bis zur Terassentür

Sicherheit ist ein entscheidender Faktor bei Fenstern und Türen. Auch wenn der Fokus meist auf optischen Aspekten liegt, sollten Sie dennoch nie die Sicherheitsfaktoren außer Acht lassen. Ob bei Neubauvorhaben, Austausch bei Renovierungen oder Nachrüstung von vorhandenen Fenstern und Terrassentüren (sog. "Fenstertüren"), Einbruchschutz kann man in allen drei Fällen berücksichtigen.

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte für Ihre ganz individuellen Ansprüche und Bedürfnisse. Dabei kommen natürlich auch die optischen Aspekte nicht zu kurz. Lassen Sie sich einfach von unseren Fachleuten beraten.

Einbruchschutz Sicherheit Fenster Türen Pilzkopf Verriegelung

Neue Fenster: Einbruchschutz mit RC 2 und RC 2 N

Achten Sie darauf, dass Fenster und Fenstertüren nach DIN EN 1627 geprüft oder zertifiziert sind. Diese Elemente sind darauf getestet, dass es in der Gesamtkonstruktion mit Rahmen, Beschlag und Verglasung keinen Schwachpunkt gibt.

 

7 Widerstandsklassen

Grundsätzlich unterscheidet die DIN EN 1627 zwischen 7 Widerstandsklassen (resistance class = RC): RC 1 N / RC 2 N / RC 2 / RC 3 / RC 4 / RC 5 / RC 6. Während die Klassen RC 1 N bis RC 3 im privaten Bereich Anwendung finden, werden die Klassen RC 4 bis RC 6 insbesondere für den gewerblichen Bereich von der Polizei empfohlen.

 

Regelempfehlung: RC 2 Fenster

Im normalen Privatbereich – ob Haus oder Wohnung – rät die Polizei zu Einbruchschutz durch RC 2 Fenster. Diese Fenster sind mit Pilzkopfzapfen-Beschlägen, einbruchhemmender Verglasung (P4A-Glas) und meist einem abschließbaren Fenstergriff ausgestattet.

Je nach Wert des Hausrates und eigenem Sicherheitsbedürfnis können auch Fenster der Widerstandsklasse RC 3 in Frage kommen. Diese Klasse besitzt mit der P5A-Verglasung im Vergleich zum RC 2 Fenster einen noch höheren Widerstandswert.

 

Option: RC 2 N Fenster

Die Verglasung macht einen erheblichen Teil des Fensterpreises aus, insbesondere dann, wenn Anforderungen des Einbruchschutzes und des Wärmeschutzes kombiniert werden. Da die meisten Einbrecher sehr selten das Glas angreifen, kann man überlegen, auf die einbruchhemmende Verglasung zu verzichten. Die Widerstandsklasse RC 2 N bietet Fenster mit Pilzkopfzapfen-Beschlägen, einem abschließbaren Fenstergriff und Standardglas. RC 2 N-Fenster werden von der Polizei als Alternative zu RC 2 Fenstern empfohlen, wenn kein direkter Angriff auf die eingesetzte Verglasung zu erwarten ist.

 

Für obere Geschosse: RC 1 N Fenster

Die Widerstandsklasse RC 1 N ist empfehlenswert als Grundsicherung für Fenster in oberen Geschossen, wenn der Einbrecher das Fenster nur mit einer Aufstiegshilfe (z. B. einer Leiter, Mülltonne o. ä.) erreichen könnte und es keine Standfläche gibt. Bitte beachten Sie: Für leicht erreichbare Fenster und Fenstertüren (insbesondere im Erdgeschoss) reicht diese Widerstandsklasse nicht aus!

Übersicht Widerstandsklassen und Einteilung

Widerstandsklasse Standard Sicherheit

Standardsicherheit

In dieser Sicherheitsstufe sind zwei Zink-Druckguss-Sicherheitsschließteile verbaut. Ergänzend dazu wird durch den umlaufenden Einbau weiterer Schließteile die Sicherheit zusätzlich erhöht.

Widerstandsklasse RC 1 N Sicherheit

Klasse RC 1 N

Ausführung in Standardfensterglas. Sechs Sicherheitsschließteile werden umlaufend gesetzt (bei einer Elementhöhe unter 1090 mm werden vier Schließstücke verbaut), so dass das Fenster an allen Seiten gegen körperliche Gewalt ohne den Einsatz von Werkzeugen gesichert ist. Zusätzlich muss ein abschließbarer Fenstergriff mit einem geprüften Drehmoment von 100 Nm verbaut werden.

Widerstandsklasse RC 2 Sicherheit

Klasse RC 2

Elemente sind umlaufend mit Sicherheitsschließteilen versehen (Anzahl der Schließstücke abhängig von der Elementgröße), haben eine einbruchhemmende Verglasung (P4A-Glas) und sind mit einem abschließbaren Fenstergriff mit einem geprüften Drehmoment von 100 Nm ausgestattet. Zusätzlicher Schutz vor Manipulation an den Glasleisten.

Widerstandsklasse RC 2 N Sicherheit

Klasse RC 2 N

Die Widerstandsklasse RC 2 N bietet wie die Klasse RC 2 Fenster mit umlaufenden Sicherheitsschließteilen (Anzahl der Schließstücke abhängig von der Elementgröße), einem abschließbaren Fenstergriff mit einem geprüften Drehmoment von 100 Nm. Die Verglasung besteht jedoch aus Standardglas.


Neue Fenster: Einbruchschutz mit ungeprüften Fenstern

Nach DIN EN 1627 geprüfte und zertifizierte Fenster zeichnen sich dadurch aus, dass sie in ihrer Gesamtkonstruktion geprüft wurden. Alternativ kann man nicht geprüfte Fenster verwenden, die die Konstruktionsmerkmale der DIN-geprüften Fenster besitzen.

 

Ungeprüfte Fenster mit einzelnen Sicherheitsmerkmalen

  • nach DIN 18104 Teil 2 geprüfte / zertifizierte und montierte Pilzkopfzapfen-Beschläge,
  • einen abschließbaren 100-Nm-Fenstergriff (= Klasse FG-S-1) gemäß DIN 18267 und ggf.
  • einbruchhemmendes Glas der Klasse P4A nach DIN EN 356

Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass ein solches Fenster seine Einbruchhemmung als Gesamtelement nicht im Rahmen eines Tests unter Beweis gestellt hat.

Alte Fenster: Einbruchschutz nachrüsten

Möchte man vorhandene Fenster nicht austauschen, kann man Einbruchschutz trotzdem nachrüsten. Dazu empfiehlt die Polizei insbesondere zum Schutz gegen Aufhebeln

  • nach DIN 18104 Teil 1 geprüfte / zertifizierte Aufschraubsicherungen oder
  • nach DIN 18104 Teil 2 geprüfte / zertifizierte Pilzkopfzapfenbeschläge.

Aufschraubsicherungen - DIN 18104 Teil 1

Entscheidet man sich für die sichtbaren Aufschraubsicherungen sollte man darauf achten, dass mindestens eine Sicherung auf der Bandseite und eine Sicherung auf der Griffseite angebracht wird. Sowohl die Polizei als auch die DIN 18104 Teil 1 empfehlen je eine Aufschraubsicherung pro laufenden Meter.

 

Pilzkopfzapfen - DIN 18104 Teil 2

Möchte man die Sicherungstechnik lieber unsichtbar, dann sollte man seine Fenster mit Pilzkopfzapfenbeschlägen geprüft nach DIN 18104 Teil 2 nachrüsten lassen.

 

Abschließbare Fenstergriffe - DIN 18267

Darüber hinaus rät die Polizei zu abschließbaren Fenstergriffen gemäß DIN 18267, die mindestens einem Drehmoment von 100 Nm widerstehen (= Widerstandsklasse FG-S-1).

 

Sinnvolle Ergänzungen

Einbruchhemmende Sicherheitsfolien (DIN EN 356) oder einbruchhemmende Verglasung (P4A nach DIN EN 356) können die polizeiliche Basisempfehlung ebenso ergänzen wie ein Getriebeanbohrschutz oder gesicherte Glashalteleisten.

Quellen: Neue DIN EN 1627 ff. Leitfaden zur (kriminal-)polizeilichen Empfehlungspaxis, Bayerisches LKA, Kölner Studie 2006, Polizei Köln, http://www.zuhause-sicher.de; FensterArt GmbH & Co. KG

Das richtige, sicherheitsbewusste Verhalten kostet kein Geld

  • Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab!
  • Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster!
  • Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck!
  • Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus!
  • Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück!
  • Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei!
  • Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit bspw. in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter!

Quelle: www.polizei-beratung.de

 

Wir beraten Sie gerne auch umfassend zum Thema Einbruchschutz und Sicherheit! Erreichen können Sie unser Team per E-Mail unter moin(at)vierlandentischler.de oder telefonisch unter 040 / 723 54 64.

Downloads

Download
Broschüre der Polizei: Ungebetene Gäste
BR_Ungebetene-Gaeste_2016_04.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.0 MB

Diese Broschüre informiert über verhaltensbezogene und sicherungstechnische Möglichkeiten des Einbruchschutzes. Sie klärt über landläufige Irrtümer hinsichtlich des Täterverhaltens sowie vermeintlich ausreichender Schutzmaßnahmen auf. Viele Skizzen und Bilder informieren anschaulich über technische Sicherungseinrichtungen als Basis für einen wirkungsvollen Einbruchschutz. Neben empfehlenswerter Sicherungstechnik werden in "Acht Goldenen Verhaltensregeln" die wichtigsten Verhaltenstipps zum Einbruchschutz zusammengefasst.